Über die Initiatoren & Partner

Die Kleine Klimaschule ist der Beitrag eines Lausitzer Bündnisses mit Nähe zur Energie- und Bergbauregion. Dabei haben sich verschiedene Akteure zusammengetan, die mit ihren Sichtweisen und Kompetenzen unterschiedliche Bereiche des Projekts mitgestalten:

Pro Lausitzer Braunkohle e.V.:
Junge Mitglieder des Vereins, die in der Lausitzer Energiewirtschaft tätig sind, gaben den ersten Impuls zur Kleinen Klimaschule. Als Vereinsjugend stehen sie für den Weg, die Zukunft der Lausitz als Energieregion aktiv mitzugestalten. Sie bringen ihr vorhandenes Know-how vor allem in die inhaltliche Erstellung und in die Dialogformate ein. Sie stehen auch als Ansprechpartner für Dialogformate in Schulen sowie in Veranstaltungen für unterschiedlichste Alters- und Interessengruppen zur Verfügung.
Der Verein Pro Lausitzer Braunkohle e.V. mit Sitz im brandenburgischen Cottbus gründete sich im Jahr 2011 als überparteilicher, unabhängiger Bürgerverein. Mitglieder sind seit Anbeginn vorwiegend Beschäftigte im Lausitzer Bergbau bzw. Bergbauumfeld, aber auch Bürger aus anderen gesellschaftlichen Bereichen. Vorstandsvorsitzender ist Wolfgang Rupieper, Richter a.D. und ehemaliger Leiter des Amtsgerichts Cottbus. Der Verein verfügt über mehr als 500 Mitglieder und ca. 50 Fördermitglieder aus allen Bereichen der regionalen Wirtschaft der länderübergreifenden Lausitz. Die Mission des Vereins ist in der Satzung aus dem Jahr 2011 wie folgt definiert: Zweck des Vereins ist die Förderung und Stärkung des gesellschaftlichen Engagements für den weiteren Bestand der Braunkohleförderung zur Absicherung der bestehenden Strukturen und dem Erhalt der für die Gemeinschaft erforderlichen Institutionen und Einrichtungen in der Lausitz. Der Verein erreicht seine Ziele insbesondere durch Information, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Diskussionsforen etc., er sitzt im Beirat der Innovationsregion Lausitz (www.innovationsregion-lausitz.de), hat die Lausitzrunde (www.lausitzrunde.com) auf den Weg gebracht und in ihrem ersten Jahr maßgeblich strukturell und in der Kommunikation begleitet. Er ist national wie international Ansprechpartner insbesondere für Medien in Sachen Energiewende / Kohleausstieg in Deutschland.
Der Vereinsvorstand hat sich klar zu wichtigen Grundlagen für den Dialog mit der Kleinen Klimaschule positioniert: er erkennt den menschgemachten Klimawandel und den von der sogenannten Kohlekommission beschlossenen Kohleausstieg Deutschlands zum Jahr 2038 an. Im Jahr 2019 hat sich eine Vereinsjugend formiert, die unter den veränderten Bedingungen von Klimaschutz und Energiewende eine lebenswerte und wirtschaftliche Perspektive in der Lausitz über den beschlossenen Kohleausstieg im Jahr 2038 hinaus anstrebt.
www.pro-lausitz.de

Familienmagazin lausebande / zwei helden GmbH
Das Familienmagazin für die Lausitz und den Spreewald hat als crossmediales Elternmedium einerseits den direkten Draht zur Eltern- und Schülergeneration, andererseits als regionaler Verlag auch zu den Akteuren im politischen und wirtschaftlichen Geschehen. Zudem ermöglicht es durch seine redaktionelle Kompetenz die Umsetzung der Beiträge in verständlicher und (weitestgehend) fehlerfreier Schrift und Sprache.
Das Familienmagazin lausebande wurde im Frühjahr 2011 ins Leben gerufen, es erscheint zehn Mal pro Jahr. Inzwischen ist es im zehnten Jahrgang in der gesamten Region Südbrandenburg und Teilen Nordostsachsens etabliert. Der herausgebende Verlag zwei helden GmbH ist zwei Jahre vor Start des Familienmagazins gegründet worden. Er beschäftigt sich heute vorwiegend mit Familien- und Entwicklungsthemen in der Lausitz, von einem jungen Magazin über ein Hochschulmagazin bis hin zum Wirtschaftsmagazin für Entscheider, von der Veranstaltung traditioneller Familienfeste über Messen bis zu gemeinnützigen Projekten für Familien oder die Strukturentwicklung der Lausitz.
www.lausebande.de

Gründungszentrum Zukunft Lausitz / Puls e.V.:
Durch seine enorme Erfahrung im Bereich von Netzwerk- und Beteiligungsformaten bis hin zu Coworking Places, Workshops und Events für junge Menschen ist das Gründungszentrum Zukunft Lausitz der ideale Partner für die Organisation, Begleitung und Durchführung von Dialogveranstaltungen. Auch in der Kleinen Klimaschule ermöglicht das Gründungszentrum als neutrale Plattform den konstruktiven Austausch zwischen unterschiedlichen Positionen und Generationen. Mit einer langjährigen Erfahrung in Workshops und ähnlichen Formaten in Schulen, vorwiegend zu Themen wie Gründung und Unternehmertum, verfügt die Gründungswerkstatt über die notwendigen Kompetenzen für ein Dialogangebot im Schulbereich.
Die Gründungswerkstatt Zukunft Lausitz ist als großes Netzwerk mit vielen Partnern in der Wirtschaft, der Arbeits- und Bildungslandschaft im gesamten Kammerbezirk der IHK Cottbus erster Ansprechpartner für junge Unternehmensgründer. Über 500 Gründungen mit rund 1.500 geschaffenen Arbeitsplätzen sind aus den Anfängen entstanden, in denen Marcel Linge mit kleinem Team im Jahr 2006 das Ruder vom Vorgängerprojekt „Garage Lausitz“ übernahm. Seit Anfang 2019 ist die Gründungswerkstatt Bestandteil eines Zukunftsareals direkt am Cottbuser Hauptbahnhof, das junge Lebenskultur, Kunst und Wirtschaft eint. Im Sommer hat sie mit der „Station Cottbus“ eine Rückkehrerinitiative ins Leben gerufen, mit einem breiten Netzwerk bis hin zu bundesweit agierenden Unternehmen wie der Deutschen Bahn. Zum fünfköpfigen Team gehören weiterhin mehr als 20 externe Beraterinnen und Berater, welche gezielt zu allen Fragen der Existenzgründung, Unternehmensentwicklung oder Nachfolge eingesetzt werden.
www.zukunftlausitz.de

INPETHO MedienProduktion
Mit herausragender Kompetenz im Bereich der gestalterischen und medialen Umsetzung hat Inpetho der Kleinen Klimaschule ein Gesicht gegeben und die vorerst einfach strukturierte Webplattform umgesetzt. Mit Kreativität beim grafischen Gestalten, textlichen Begleiten und themenspezifischen Visualisieren verhilft das Inpetho-Team der Kleinen Klimaschule zu mehr Aufmerksamkeit.
Die renommierte Cottbuser Full-Service-Werbeagentur gestaltet seit über 25 Jahren individuelle Lösungen für unterschiedlichste Akteure in der Lausitz. Ob Logo-Design, Webseiten oder Drucksachen – das Team hat Leuchttürme wie den FC Energie Cottbus, den weltweit renommierten Turnweltcup "Turnier der Meister" oder das Lausitzer Bergbauunternehmen LEAG, vormals Vattenfall, über viele Jahre hinweg begleitet.
www.inpetho.net

hyperworx Medienproduktionen
Eine Vielzahl an Infografiken und die Umsetzung einfacher und dennoch professionell produzierter Videofilme wurde der Kleinen Klimaschule durch die Partnerschaft von hyperworx Medienproduktionen möglich. Dadurch können mit gutem Blick auf Nutzungsrechte und Datenschutz sowohl Infografiken als auch Videos frei zur Nutzung durch alle Nutzer des Projekts zur Verfügung gestellt werden.
hyperworx Medienproduktionen hinterlässt seit 20 Jahren viele Spuren in der Lausitz. Der einzigartige Ansatz mit Grafikdesign, Webdesign sowie Musik- und Tonproduktionen im eigenen Tonstudio führte zu einer Vielzahl an Projekten. Über 500 Kunden zählt das achtköpfige Team um Inhaber Leif Scharroba heute. Neben Webdesign und -programmierung, Grafik- und Audioproduktionen ist das Unternehmen von einem starken Heimatbezug geprägt und zeichnet für viele regionale Onlinemedien verantwortlich, wie der Cottbus-, Lausitz- und der Spreewald-App sowie digitalen Lösungen rund um Berufs- und Wohnungssuche in der Region. Die Kleine Klimaschule traf hier auch auf inhaltliches Interesse, schließlich war der Inhaber vor Firmengründung einst auch in der Energiewirtschaft der Lausitz tätig.
www.hyperworx.de

Innovationsregion Lausitz GmbH (iRL)
Die Institution für Zukunftsvorhaben der Lausitzer Schlüsselwirtschaft hat mit ihrer Methodik einen Veranstaltungsbaustein zur Kleinen Klimaschule beigetragen. Das Projekt konnte so im Jahr 2019 zum Bestandteil des weltweit durchgeführten Climathon werden.
Die Innovationsregion Lausitz GmbH (iRL) ist eine Gründung der regionalen Wirtschaft und der BTU Cottbus-Senftenberg. Sie ist in direktem Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Veränderungen im Zuge der Energiewende entstanden – als eine Reaktion auf die klimapolitischen Beschlüsse der Bundesregierung zur Abschaltung von zwei 500 MW-Blöcken am Kraftwerksstandort Jänschwalde (2018/2019). Das iRL-Team entwickelt Ideen und Strategien, wie die Lausitz auf den Strukturwandel reagieren kann. Es hilft betroffenen Betrieben bei der Erarbeitung neuer Geschäftsfelder und entwickelt Wachstumsprojekte für die Lausitz. Der Pro Lausitzer Braunkohle e.V. zählt zu den zwölf Beiratsmitgliedern der iRL.
www.innovationsregionlausitz.de